Etwas länger als geplant haben die Klever auf den neuen KLEVER warten müssen, auch da hatte ein vermehrungsfreudiges Kleinstlebewesen seine Finger im Spiel: Dafür lässt einen das neue Heft, das ab sofort im Handel erhältlich ist, mit der Pandemie absolut in Ruhe – das Wort Corona taucht nicht einmal auf den 80 Seiten auf!
Dafür aber:
- Ein Porträt des Bedburg-Hauer Bürgermeisters Peter Driessen – des Mannes, der sich anschickt, erstmals in der Geschichte des Kreises Kleve der CDU das Landratsamt streitig zu machen
- Eine Reise durch die Welt der Klever Typographie
- Ein Bericht über die Bewohner der Villa Mina in Rindern
- Die sechs Klever Bürgermeisterkandidaten im Alter von 20 Jahren
- Ein Hymne auf den Tiergartenwald
- Ein seltener Einblick in einen der schönsten Orte Kleves (zumindest für Autoliebhaber)
- Ein Porträt des Unternehmers Ingo Marks, der nun auch die Postfiliale im Dienstleistungszentrum Wir in Materborn übernimmt
- Eine Würdigung des Großen Kurfürsten, der in diesem Jahr 400 Jahre alt geworden wäre
- Ein Gespräch mit dem Kunstlehrer Hans-Uwe Schmidt, der am Kultfilm „Der Garten Eden“ mitwirkte
- Ein Test der L’Osteria
- Und ganz am Ende wird auch verraten, wer der Nachfolger von Julia Lörcks bei der Rheinischen Post wird.
Das Heft ist zum Preis von 3,50 Euro im Buch- und Zeitschriftenhandel erhältlich.