Der KLEVER
  • DER KLEVER
  • Hefte
  • Verkaufsstellen
  • Abonnement
  • Aktuelles
21. April 2023

Der neue KLEVER – eine runde Sache

Der neue KLEVER – eine runde Sache
21. April 2023

Eine gestandene Geschäftsfrau mit sicherem Blick und viel Feingefühl ziert den Titel der neuen Ausgabe des Stadtmagazins Der KLEVER, die ab sofort im Zeitschriftenhandel und einigen weiteren ausgewählten Geschäften erhältlich ist. Ursula Ketels verkauft nun schon seit 64 Jahren Damenunterwäsche und Bademoden – ihr kleines Geschäft in der Großen Straße ist eine besondere Adresse, und die Inhaberin hat im Laufe ihres langen Berufslebens erleben dürfen, wie die Veränderungen der Welt durchgeschlagen sind bis zu den Dingen, die frau unter ihrer Oberbekleidung trägt.

Was erwartet die Leser in der neuen Ausgabe?

Neben dem Porträt versammelt das Magazin einmal mehr auf 80 Seiten Menschliches, Schönes, Spannendes und Interessantes aus Kleve. In der Reihe Hausbesuche schaute Autorin Helga Diekhöfer einmal hinter der eigenen Haustür und stellt die Bewohner des malerischen Hauses am Vossegatt in Keeken vor – wie immer bester Lesestoff.

Wie der Klever Philip Weykamp mit der Energiewende weltweit zusätzlich Gutes bewirken will, beschreibt ein weiterer Beitrag. Natürlich darf auch Bruno Schmitz nicht fehlen, dessen Bühnenabschied im Februar gefeiert wurde und der als einer der Gegner des Schnellen Brüters schon früh gegen die Kernkraft kämpfte – mit der Abschaltung der letzten Reaktoren in Deutschland konnte er gewissermaßen einen späten Triumph feiern.

Wiltrud Schnütgen blickt auf die Rampenbrücke zurück, die einst Kleve mit Kellen verband. Vor genau 20 Jahren wurde sie abgerissen. Ralf Daute kam überraschend wieder in den Besitz seines ersten Schultornisters – der Ausgangspunkt einer sentimentalen Weise, die mit einem verpatzten ersten Schultag im August 1971 begann. In der Reihe der Klever Naturschätze stellt Dietrich Cerff, Leiter der NABU-Naturschutzstation in Kleve, die Landschaft am Kermisdahl vor.

Der Rechtsanwalt Hans-Günther Schloesser starb im Dezember des vergangenen Jahres. In einem Nachruf werden Leben und Wirken des Juristen, der Zeit seines langen Lebens von seiner Heimatstadt begeistert war, gewürdigt. Seine Lebensspanne begann in einer Zeit, als auf der Tiergartenstraße vor seinem Elternhaus noch Pferdekutschen fuhren…

Das Heft ist zum Preis von 4,50 Euro zu kaufen.

 

Vorheriger BeitragEine glänzende Vorstellung: Der 25. KLEVER ist da

Der KLEVER

Der KLEVER ist das Stadtmagazin für die niederrheinische Stadt und ihre Menschen. Mehr Kleve, mehr Information, mehr Qualität.

Neuste Artikel

Der neue KLEVER – eine runde Sache21. April 2023
Eine glänzende Vorstellung: Der 25. KLEVER ist da27. Dezember 2022
Am Ball bleiben – mit dem neuen KLEVER25. September 2022

Kategorien

  • Ausgabe

3 Ausgaben im Jahr
(April, August, Dezember)

Warum gedruckt?

Online ist nicht alles – das Magazin ist das genaue Gegenteil eines flüchtigen Genusses. Es nimmt sich Zeit, um die interessantesten Menschen der Stadt in all ihren Facetten vorzustellen.

Kontakt

Grüner Heideberg 31
47533 Kleve
+49 (0) 28 21 - 836 57 04
info@der-klever.de
drei Ausgaben pro Jahr

Links

  • Themenvorschlag
  • Abonnement
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Der KLEVER

Der KLEVER ist das Stadtmagazin für die niederrheinische Stadt und ihre Menschen. Mehr Kleve, mehr Information, mehr Qualität.

Letzte Beiträge

Der neue KLEVER – eine runde Sache21. April 2023
Eine glänzende Vorstellung: Der 25. KLEVER ist da27. Dezember 2022
Am Ball bleiben – mit dem neuen KLEVER25. September 2022
Der neue KLEVER: Goodbye, Cowboy23. April 2022
Der neue KLEVER: Glück im Glas12. Dezember 2021

Kontakt

Grüner Heideberg 31
47533 Kleve
+49 (0) 28 21 - 836 57 04
info@der-klever.de
Drei Ausgaben pro Jahr